„Kosmetik macht glücklich“ – Das klingt verheißungsvoll und provozierend zugleich. Kann der Weg zum Glück wirklich so einfach sein? Katharina Hahlhege, Mitglied der Geschäftsleitung der Naturkosmetikmarke Dr. Hauschka, behauptet genau das. Frauen seien in der glücklichen Lage, sich schminken zu können, wenn ihnen danach ist. Auch und gerade, wenn sie einmal unglücklich sind, wirke ein Make-up wie eine Glücksmaske, hinter der man sich auch etwas verstecken könne.
„Kosmetik macht glücklich“ – Das klingt verheißungsvoll und provozierend zugleich. Kann der Weg zum Glück wirklich so einfach sein? Katharina Hahlhege, Mitglied der Geschäftsleitung der Naturkosmetikmarke Dr. Hauschka, behauptet genau das. Frauen seien in der glücklichen Lage, sich schminken zu können, wenn ihnen danach ist. Auch und gerade, wenn sie einmal unglücklich sind, wirke ein Make-up wie eine Glücksmaske, hinter der man sich auch etwas verstecken könne.

Die Marke Dr. Hauschka hat in den vergangenen Jahren Kultstatus erreicht, obwohl die Rezepturen bereits seit Jahrzehnten weitgehend unverändert geblieben sind. Möglicherweise liegt genau in dieser Authentizität das Geheimnis des Erfolges, der von Hollywood-Testimonials wie Julia Roberts zusätzlich angefacht wird.

Manchen von uns widerstrebt es, etwas so „Nebensächliches“ wie Handcreme und Lidschatten in die Nähe des großen Glücks zu rücken. Und doch outen sich an diesem Nachmittag im Wertecafé nicht wenige Menschen (auch Männer) und beschreiben tiefe Glückserlebnisse, die sie durch Körperpflegeprodukte und Make-up erfahren. Woher kommt das?
Ein Ergebnis der Gespräche zum Thema lautet: Der Einsatz von Pflegemitteln und dekorativer Kosmetik stärkt die eigene Wertschätzung und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Oder kurz: Sich pflegen heißt sich wohlfühlen.
Und wenn unser Konsumverhalten den Rosenpflückerinnen aus einer ethnischen Minderheit in Bulgarien ein Grundeinkommen sichert, dann cremt, pudert und wäscht es sich gleich noch mal so schön. Denn, Verantwortung und Nachhaltigkeit durch alle Prozesse der Wertschöpfungskette sind nicht nur für die Verantwortlichen bei Dr. Hauschka hohe Werte. Ein stimmiger Prozess von der Entstehung bis zu Verwendung führt bei allen Beteiligten zu einem Gefühl von Einklang zwischen Anspruch und Handeln. Es ist dann nicht mehr nur das kleine Glück, dass uns die Kosmetik schenkt – der zarte Duft, die milde Berührung, der bewusst erlebte Moment.
Werte, die im Arbeits- und Konsumentenalltag lebendig und erlebbar werden, machen uns glücklich. Durch die Konsistenz in unserem Handeln fühlen wir uns als Teil einer Gemeinschaft Gleichgesinnter und entwickeln daraus geradezu ein Gefühl von innerer Schönheit.
Zusammenschnitt des Impulsvortrags von Katharina Hahlhege
Was denken Sie: Macht Schönheit glücklich und Naturkosmetik noch glücklicher?
Schreiben Sie hier Ihren Beitrag:
[…] Kosmetik und Glück […]