Wir unterstützen jährlich eine gemeinnützige Organisation mit unserem Know-how. Kostenlos und an sieben Tagen. Mit einem Arbeitswert von über 6.000 Euro bringen wir Organisationen auf den Weg, die noch ganz am Anfang stehen.
Was wir tun
Das 7-Tage-Paket beinhaltet Beratungs- und Kreativleistungen wie beispielsweise die Erstellung eines Factbooks zur Förderer-Ansprache, neues Informationsmaterial, eine Fördermittelrecherche, ein Coaching oder eine Fundraisingkampagne – je nachdem was am dringendsten nötig ist und was die größte Wirkung, den meisten Social-Profit verspricht.
Projekte
2020
timeout Jugendhilfe gGmbH
Im Schwarzwald, auf 1.000 Metern Höhe, formt sich eine Vision, die so überwältigend ist wie der Ausblick von dort: Auf dem Thurner, nicht weit von Freiburg, plant die timeout Jugendhilfe gGmbH einen intergenerativen Lebens- und Arbeitsort. Entsprechend ihrem Motto „Niemanden zurücklassen!“ betreut timeout seit knapp 20 Jahren Kinder und Jugendliche, die durch das Raster der klassischen Schulbildung fallen. Sie bietet ihnen Raum, ihre Interessen und Talente zu entdecken und zu entwickeln. Wohngruppe, Wirtshaus und Herberge sind schon am Thurner entstanden. Landwirtschaft, Lernwerkstätten, Backmanufaktur, Waldkindergarten und Seniorenwohnen sollen folgen. Wir unterstützen mit unserem Know-how im Fundraising, schärfen die Botschaft, entwickeln eine Ansprachestrategie und finden passende Förderer, indem wir auch in deren Herzen den Funken für das Projekt entzünden.
Für das Gemeinwohl zu arbeiten ist unsere Berufung. Daher haben wir 2018 und 2019 erneut unsere Energie und unser Know-How der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung zur Verfügung gestellt. Wir organisierten die internationale GWÖ-Delegiertenversammlung in Stuttgart und entwickelten ein halbes Jahr später kostenlos die Kampagne „Gemeinwohl-Bilanzen für Konzerne – jetzt!“, die die Gemeinwohl-Bewegung zum weltweiten Klimastreik am 20. September 2019 auf die Straße brachte und erstmalig die Forderung bundesweit plakativ sichtbar machte. Das alles waren deutlich mehr als 2×7 Tage Arbeit, irgendwann haben wir mit dem Zählen aufgehört …
2017
Refugio Stuttgart e. V.
Der Verein Refugio Stuttgart bietet psychosoziale Beratung und psychotherapeutische Behandlung für traumatisierte Flüchtlinge, Folterüberlebende und ihre Angehörigen an. Persönliche Traumata von der Flucht oder dem Heimatland rasch zu erkennen und aufzuarbeiten ist notwendig, um seelische Verletzungen mit einer dauerhaften Persönlichkeitsveränderung zu verhindern. Alleine 2016 konnte die Organisation mit zwölf hauptamtlichen Mitarbeitenden über 770 Menschen helfen. Refugio Stuttgart e. V. möchte auch außerhalb von Ballungszentren psychotherapeutische Unterstützung für geflüchtete Menschen anbieten. Um den weiteren Ausbau der Standorte Heilbronn und Tübingen realisieren zu können, haben wir die Organisation bei der Entwicklung einer Fundraisingstrategie und von Kommunikationsmitteln mit unserer Expertise unterstützt.
2016
Digitale Helden
Die Digitale Helden gGmbH entstand aus der Idee, Schüler*innen und Eltern im Umgang mit digitalen Medien fit zu machen. Dabei setzen sich die Schüler*innen eigenständig in AGs mit dem Thema auseinander und teilen ihr Wissen nach dem Peer-Prinzip mit jüngeren Schüler*innen und deren Eltern. Allein von 2014 bis 2016 waren die Digitalen Helden mit ihrem Angebot in mehr als 60 Schulen unterwegs und erreichten über 15.000 Schüler*innen und 3.000 Eltern. Damit das Projekt langfristig gesichert ist und in Zukunft weitere Schulen in das Programm aufgenommen werden können, bedurfte es einer Fundraisingstrategie. Dabei unterstützten wir die Digitalen Helden gerne.
2015
Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung
Die Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie hat eine starke gesellschaftliche Vision und mit der Gemeinwohl-Bilanz ein einzigartiges Angebot. Allerdings fehlten ihr bislang noch professionelle Argumentationshilfen. Im Rahmen unserer 7-Tage-Aktion entwickelten wir für die Bewegung eine Informations- und Akquisitionsbroschüre, um Unternehmen gezielt über das Thema zu informieren.
2014
Manager ohne Grenzen
Die 2009 gegründete Stiftung Manager ohne Grenzen entstand aus der Idee, hilfsbedürftige Menschen weltweit mit dem Wissen von Wirtschaftsfachleuten beim Aufbau ihrer Existenz zu unterstützen. 600 Führungskräfte, vom Ingenieur bis zum Mediziner, bringen ihr Wirtschafts- und Managementwissen in derzeit 40 verschiedene Projekte ein. Die vorab auf Tragfähigkeit geprüften Projekte reichen vom Fahrradreparaturbetrieb bis zum Aufbau einer Berufsschule, von der Frauenkooperative bis zur Demeter Teeplantage. Die Stiftung war etabliert, die Arbeit abgesichert. Nun galt es, die Kommunikation weiterzuentwickeln, Partner zu finden und Mittel zu beschaffen. Dabei unterstützten wir Manager ohne Grenzen gerne.
Ausgezeichnet
Mehr Social Profit?
Tipps für Ihre Social-Profit-Kommunikation und Neues aus unserer Arbeit erhalten Sie mit unserem Newsletter.
Vielen Dank!
Wir haben Deine Bewerbung erhalten und melden uns in Kürze bei Dir .
Schön, dass Sie unseren Newsletter abonnieren möchten. Wir haben Ihnen gerade eine E-Mail geschickt. Bitte bestätigen Sie Ihre Adresse, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken.
Vielen Dank!
Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung, indem Sie den Link in der Mail anklicken, die wir Ihnen soeben geschickt haben. Wir können Sie erst nach dieser datenschutzrechtlichen Bestätigung (Double-opt-in) in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.