#Corona – Kommunikations- und Fundraisinghilfe: Notfall-Telefon anrufen: 0711/414142-71 (Mo–Fr) von 10:00–11:00 oder E-Mail schreiben: krisenhilfe@em-faktor.de
7 Tage, die verändern: Kommunikation optimiert Blogübersicht
7 Tage die verändern

7 Tage, die verändern: Kommunikation optimiert

zurück zur Übersicht

Die ersten Ergebnisse aus der Arbeit mit der Stiftung „Manager ohne Grenzen“ (MOG) sind nach drei Arbeitstagen deutlich:  Eine überzeugende Powerpoint-Präsentation ist jetzt am Start und es existiert nun Klarheit über das was im Detail angepackt werden soll.

April 2014
Bildungs-FundraisingCSR & NachhaltigkeitFördermittel findenMarkenentwicklungSocial Profit - SPO7-Tage-Projekt Dr. Oliver Viest

Die ersten Ergebnisse aus der Arbeit mit der Stiftung „Manager ohne Grenzen“ (MOG) sind nach drei Arbeitstagen deutlich:  Eine überzeugende Powerpoint-Präsentation ist jetzt am Start und es existiert nun Klarheit über das was im Detail angepackt werden soll.

 

Die Arbeit an einem soliden Plan wird oft von der Realität eingeholt. So auch bei MOG. Noch während der grundlegenden Analysephase hieß es: Alarm, es gibt eine wichtige, kurzfristig anstehende Präsentation bei einem Unternehmen aus der Finanzbranche!

 

Da MOG bislang mit verschiedenen Präsentationsvorlagen arbeitete, haben wir diese mit Hilfe des <em>Checks analysiert und optimiert (lies hier unsere Tipps:www.em-faktor.de/themen-und-werte/der-emcheck).
Unser Leitgedanke dabei ist: weniger (Text pro Folie) ist mehr. Die Folien unterstreichen lediglich das gesprochene Wort und sollen ausreichend Raum für das persönliche Gespräch lassen. Und letzteres gehört eindeutig zu den Stärken der Gründerin und Geschäftsführerin von MOG.

 

So entstand als erstes Ergebnis ein PowerPoint-Rahmen, der klare Struktur und schlanke Grafik enthält. Es ist ein wichtiges Instrument, um die Gesprächspartner zu begeistern und Seriosität zu beweisen. Ein weiteres Ergebnis unserer Analysen ist: die Stiftung benötigt neben einer wirksamen Kommunikation ihrer Leistungen auch ein tragfähiges organisatorisches Fundament, das eine erfolgreiche Mittelakquisition ermöglicht.

 

Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickeln wir nun ein Grobkonzept zur Fundraisingstrategie welches auch organisatorische Aspekte berücksichtigt. Das Grobkonzept wird in einem gemeinsamen Workshop geprüft und weiter entwickelt. Über die Ergebnisse und weiteren Schritte berichten wir in zwei Wochen wieder an gleicher Stelle.

 

CSRfundraisinggemeinsamhelfenKampagneKreativitätSocial ProfitWirkung

Über den Autor

Dr. Oliver Viest
Geschäftsführer, zertifizierter Gemeinwohl-Berater (GWÖ) und Vorstandsmitglied der GWÖ Baden-Württemberg, Schulungspartner Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK), Dozent mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und CSR an der HfWU Nürtingen-Geislingen, der Fresenius Hochschule, der Hochschule Mainz sowie der FR-Akademie (CSR-Manager). Begleitet mittelständische Unternehmen, kommunale Betriebe und soziale Träger bei der Gemeinwohl-Bilanzierung, ihrer Transformations- und Nachhaltigkeitsstrategie sowie bei deren Markenentwicklung und Kommunikation.
Alle artikel von: Dr. Oliver Viest
Telefon: +49 (0) 711 414 142 31 | E-Mail: ov@em-faktor.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

Ausgezeichnet

Tipps für Ihre Social-Profit-Kommunikation und Neues aus unserer Arbeit erhalten Sie mit unserem Newsletter.
Jetzt anmelden:

Informationen dazu, wie em-faktor mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können den Newsletter jederzeit hier abbestellen.