Johann Christian Senckenberg war ein Querdenker, der vor 250 Jahren die Gesundheitsversorgung der Stadt Frankfurt nicht den Ratsherren überlassen wollte. Sein Geist lebt noch heute in der Dr. Senckenbergischen Stiftung. Wir unterstützen sie, um das Fundraising im Sinne Senckenbergs weiterzuentwickeln und die Krankenhäuser mit ihren 15 Fachabteilungen und 320 Betten langfristig auf ein sicheres Fundament zu stellen.
Wie man Netzwerke flechtet
Aufbauend auf der bestehenden Öffentlichkeitsarbeit wurden die Prozesse der Mittelbeschaffungsarbeit weiter professionalisiert. Wir durften gemeinsam mit dem Kernteam ein systematisches Fundraising aufbauen und voranbringen. Kurz- und mittelfristiges Ziel war die Erweiterung des Spender- und Förderkreises. Dabei wurde auch die Wahrnehmung der beiden Krankenhausmarken Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital als spendensammelnde Organisation erhöht.
Großspenderarbeit
Bei Großspender*innen handelt es sich zum einen um Privatgönner*innen, die die Summe aus dem privaten Vermögen nehmen, und zum anderen um Stiftungen und Unternehmenskooperationen. Um diese Gruppen wirksam zu erschließen, unterstützen wir mit Know-how sowie einer systematischen Vorgehensweise und helfen konkret bei Recherche, Matching und der Ansprache von Personen. Wir dokumentieren Ergebnisse anhand von Netzwerkdarstellungen und Informationspaketen zu Privatgönner*innen, Stiftungen und Unternehmen. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Akquise weiterer Stiftungen und stellen die notwendigen Gesuche.
Konkrete Wünsche öffentlich machen
Die Finanzierung von Großprojekten stellt kommunikativ eine enorme Herausforderung dar. Um die Bedarfe bei potenziellen Spender*innen bekannt zu machen, erstellen wir zu jedem Projekt ein Factbook, das alle wesentlichen Fakten enthält. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Damit entsprechen wir dem Bedürfnis von Großspender*innen. Sie wollen gut informiert sein und das in kurzer und knapper Form.