Was macht eine pflichtbewusste Projektleiterin, die dringend einen neuen Beitrag auf den Blog stellen möchte? Etwas sehr naheliegendes. Sie gibt einfach das Wort „happy“ auf Youtube ein und BINGO! Der Titel „happyslip“ klingt vielversprechend, aber nicht was Sie jetzt denken…!
Was macht eine pflichtbewusste Projektleiterin, die dringend einen neuen Beitrag auf den Blog stellen möchte? Etwas sehr naheliegendes. Sie gibt einfach das Wort „happy“ auf Youtube ein und BINGO! Der Titel „happyslip“ klingt vielversprechend, aber nicht was Sie jetzt denken…!
Meine Namensschwester Christine von happyslip-Production hat sich auch so einige Gedanken zum Thema Glück gemacht und in ihrer Community einen Aufruf gestartet: Was macht Menschen richtig glücklich? Die Antwort lautete: „Bubble Wrap“. Sie wissen schon, die kleinen Plastiknoppen, die mit diesem schönen Pop-Geräusch zerplatzen. Auf deutsch heißen sie – ziemlich unsexy – Luftpolsterfolie!

Und siehe da, die Marke Bubble Wrap wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Seit 1960 ist das Verpackungsmaterial auf dem Markt. Ursprünglich war es als Plastik-Tapete gedacht, bis die beiden Erfinder Alfred Fielding und Marc Chavannas (schon wieder haben’s die Schweizer erfunden) feststellten, dass es sich als Schutzfolie besser eignet.
Ob Zufall oder initiiert, der Videobeitrag „Slip into Bubble Wrap“ von happyslip untertützt eine tolle Social Media Kampagne. Bubble Wrap hat mittlerweile 430.120 Fans auf Facebook (mich inklusive) und eine eigene iPhone App gibt es auch!
Und weil es so schön ist, just pop it!
http://www.virtual-bubblewrap.com/popnow.shtml