Die Zeit war reif, daher ging es jetzt ganz schnell: „Manager ohne Grenzen“ (MOG) hat jetzt ein Fundraising-Rahmenkonzept.
Die Zeit war reif, daher ging es jetzt ganz schnell: „Manager ohne Grenzen“ (MOG) hat jetzt ein Fundraising-Rahmenkonzept.
Der Geschäftsführung von MOG war schon länger klar, dass sich an der Grundfinanzierung der Auslandsprojekte, der Spenderkommunikation aber auch der Aufbau- und Ablaufstruktur innerhalb der Organisation etwas ändern muss. Das sind viele, zum Teil existentielle Baustellen.
So haben wir, neben dem Grobkonzept als Vorbereitung, einen 2-stündigen Workshop durchgeführt. Der Workshop stand, neben dringlichen Finanzierungsfragen, vor allem unter dem Fokus der Veränderung: Wie können wir MOG gestalten, um auch in Zukunft überlebensfähig zu sein? Müssen wir erst ins Fundraising investieren oder unsere Strukturen von Grund auf ändern? Oder alles gleichzeitig?
So beschlossen wir Tag vier und fünf sehr positiv: es liegt jetzt ein auf MOG zugeschnittenes Finanzierungskonzept vor, Rollen und Strukturen werden neu bestimmt. Auf die Ergebnisse des noch laufenden internen Strategieprozesses und das, was daraus für Tag sechs und sieben resultiert, sind wir sehr gespannt.